my theory
-
ich war nicht so weit davon entfernt dir zu glauben als ich dein geiles pic sah, peterchen. ich halte im gegensatz zu deiner anthropoidischen bemerkungen eher nach sächlicherem ausschau.
Philipp Roesch wrote: anthropoidischen bemerkungen eher nach sächlicherem ausschau kannst du das bitte mal übersetzen? :confused: ok, sächlicheres - Ende des 19. Jahrhunderts hatte der "Determinismus" seine Blütezeit: Gott war aus der Wissenschaft verbannt, man war sich ziemlich sicher, alle zu entdeckenden Naturgesetze entdeckt zu haben. Man dachte, man müßte nur noch ein paar Jahrzehnte etwas Ordnung in die Wissenschaft bringen, ein bißchen aufräumen und formalisieren, und dann könnte man den Laden im Prinzip schließen. Die bereits erwähnte Unschärferelation, Quanteneffekte* und radioaktive Zerfall waren noch nicht entdeckt. Insofern sehe ich meine flapsige Bemerkung schon als gerechtfertigt ;) *) Gut, photoelektrischer Effekt 1897 - aber da man hier was vollkommen neuem auf der Spur war, hat Einstein erst 1905 rausgelassen
Flirt harder, I'm a coder.
mlog || Agile Programming | doxygen -
Aber wo er doch Recht hat? Du bist wahrlich nicht der erste mit dieser Theorie. Übrigens - Deutsch ist hier ziemlich unhöflich. Etwa 75% der Leute hier können nur Englisch, und für den Rest ist English der kleinste gemeinsame Nenner. You are searching for some substantial refutation of your theory? I hope I remember to look them up in my link collection. Just do a little googeling, and you will find plenty.
Who is 'General Failure'? And why is he reading my harddisk?!?
-
consider the following: since there're no coincidences (nothing's random, just maybe psychorandom), everything must be calculatable. this means, if someone stops time at an specific instance, knowing about every physical data there is, that person could build up a computer that could go forward and back in time calculating and representing visually the world (including ourselves). if we transfer this into humans we can say that there's nothing but dna and experience, no free will. i'm convinced of this as i'm about the fact that one can raise a healthy baby into a nobelprize winning scientist as well as into a murder (the requirement is naturally total control). this maybe shocking, but i would like to know what you people think of this...
Philipp Roesch wrote: since there're no coincidences (nothing's random, just maybe psychorandom), there's perhaps no coincidence, but there are probabilities. The number of combinations since the Big Bang is perhaps finite, but must be big enough not to be handled for a while, even if trying to use fuzzy logic :)
In amongst the statues Stare at nothing in The garden moves...
-
Philipp Roesch wrote: anthropoidischen bemerkungen eher nach sächlicherem ausschau kannst du das bitte mal übersetzen? :confused: ok, sächlicheres - Ende des 19. Jahrhunderts hatte der "Determinismus" seine Blütezeit: Gott war aus der Wissenschaft verbannt, man war sich ziemlich sicher, alle zu entdeckenden Naturgesetze entdeckt zu haben. Man dachte, man müßte nur noch ein paar Jahrzehnte etwas Ordnung in die Wissenschaft bringen, ein bißchen aufräumen und formalisieren, und dann könnte man den Laden im Prinzip schließen. Die bereits erwähnte Unschärferelation, Quanteneffekte* und radioaktive Zerfall waren noch nicht entdeckt. Insofern sehe ich meine flapsige Bemerkung schon als gerechtfertigt ;) *) Gut, photoelektrischer Effekt 1897 - aber da man hier was vollkommen neuem auf der Spur war, hat Einstein erst 1905 rausgelassen
Flirt harder, I'm a coder.
mlog || Agile Programming | doxygenich erwähn's noch mal kurz, peterchen: es geht um Logik, nicht um die menschheitsgeschichte. ich hatte es gerade von zahlenfolgen die nicht von algorythmen wiedergeben werden können um zu beweisen das es keinen zufall gibt (nur vielleicht pseudo-zufälle). in welche sprache soll ich dir den satz übersetzen?
-
Philipp Roesch wrote: Tы хочёш Говорить по–русский? A Ilúvatarinya! En ná pelecco cárinyesse. Oder was?
Who is 'General Failure'? And why is he reading my harddisk?!?
-
look, i'm not the greatest physicist, nor was i ever talking about computer power. this here is just about logic and most of the herein situations are hypothetical. fact is that neither you or anybody else can prove that there's no algorythm for any thinkable number chain (we're talking of algorythms that no normal human being could ever elaborate!), because each number has a proportion to another number, each sequence a proportion to another sequence, each uppersequence a proportion to another uppersequence, aso... ok?
Philipp Roesch wrote: fact is that neither you or anybody else can prove that there's no algorythm for any thinkable number chain Goedel has proven (Incompleteness theorem) that any system of connected theories (like physics and mathematics is) cannot be described in its own terms. That is why there are physical constants that must be measured - they absolutely can not be predicted from other measurements. The Plank constant is one of them. So we can prove that there are things that are in principle outside of every conceivable algorithm.
Who is 'General Failure'? And why is he reading my harddisk?!?
-
Philipp Roesch wrote: since there're no coincidences (nothing's random, just maybe psychorandom), there's perhaps no coincidence, but there are probabilities. The number of combinations since the Big Bang is perhaps finite, but must be big enough not to be handled for a while, even if trying to use fuzzy logic :)
In amongst the statues Stare at nothing in The garden moves...
-
Philipp Roesch wrote: Tы хочёш Говорить по–русский? A Ilúvatarinya! En ná pelecco cárinyesse. Oder was?
Who is 'General Failure'? And why is he reading my harddisk?!?
-
Philipp Roesch wrote: nothing's impossible, theoretically As someones SIG states: Try slamming a revolver door! ;P
Who is 'General Failure'? And why is he reading my harddisk?!?
-
ich erwähn's noch mal kurz, peterchen: es geht um Logik, nicht um die menschheitsgeschichte. ich hatte es gerade von zahlenfolgen die nicht von algorythmen wiedergeben werden können um zu beweisen das es keinen zufall gibt (nur vielleicht pseudo-zufälle). in welche sprache soll ich dir den satz übersetzen?
in umgangs-Deutsch vielleicht? ;P Unschärferelation: Die notwendigen Zustandsvariablen sind nicht nur nicht bestimmbar (die "landläufige" Interpretation der Unschärferelation), sie sind gar nicht determiniert. Systemtheorie: "Butterfly-Effekt" in komplexen Systemen Die zwei allein genügen, um (nach heutigem Wissensstand) deine schöne Theorie zu kippen. (Oder, wie weißnichtwehr mal formuliert hat: "Another beautiful theory, slaughtered by cruel facts") Und sollte das doch so sein - solang ich das Ergebnis des "determinierten Universums" nicht kenne, ist der Effekt auf mein Leben gleich null. Und mir das Ergebnis mitzuteilen um mich vom Gegenteil zu überzeugen ist ja entweder vorbestimmt, oder eben nicht möglich. Insofern gibt es kein "Hätte ich gewußt, das...", und auch kein "Hat ja sowieso keinen Zweck". Hier muß man unterscheiden zwischen: - einer "physikalischen", blinden Determiniertheit, die nicht erfaßbar ist - einem "regulierendem" Eingreifen eines Superwesens (im Sinne der griechischen Götter) Philipp Roesch wrote: zahlenfolgen die nicht von algorythmen wiedergeben werden können um zu beweisen das es keinen zufall gibt Link? (Der Schluß ist mir nicht ganz klar. Wenn ich dich richtig verstehe heißt das "es gibt Zahlenfolgen, die nicht durch algorithmen beschreibbar sind" ==> "es gibt keinen Zufall". Hä? Oder versteh ich dich falsch?)
Flirt harder, I'm a coder.
mlog || Agile Programming | doxygen -
if nothing's randomized, everything has to calculatable. this means there're can't be a free will, a possibility to decide. so, a kid growing up will be influenced by nothing but his DNA (obviously) and all the situations it'll be confronted with. conclusion: everything we say, do and are, are results of our DNA and experience. ps: i've to admit, i didn't explain this part the best way. i hope this clearifies everything. "I don't know what weapons will be used in WW3, but WW4 will be fought with sticks and stones!", Albert Einstein
-
in umgangs-Deutsch vielleicht? ;P Unschärferelation: Die notwendigen Zustandsvariablen sind nicht nur nicht bestimmbar (die "landläufige" Interpretation der Unschärferelation), sie sind gar nicht determiniert. Systemtheorie: "Butterfly-Effekt" in komplexen Systemen Die zwei allein genügen, um (nach heutigem Wissensstand) deine schöne Theorie zu kippen. (Oder, wie weißnichtwehr mal formuliert hat: "Another beautiful theory, slaughtered by cruel facts") Und sollte das doch so sein - solang ich das Ergebnis des "determinierten Universums" nicht kenne, ist der Effekt auf mein Leben gleich null. Und mir das Ergebnis mitzuteilen um mich vom Gegenteil zu überzeugen ist ja entweder vorbestimmt, oder eben nicht möglich. Insofern gibt es kein "Hätte ich gewußt, das...", und auch kein "Hat ja sowieso keinen Zweck". Hier muß man unterscheiden zwischen: - einer "physikalischen", blinden Determiniertheit, die nicht erfaßbar ist - einem "regulierendem" Eingreifen eines Superwesens (im Sinne der griechischen Götter) Philipp Roesch wrote: zahlenfolgen die nicht von algorythmen wiedergeben werden können um zu beweisen das es keinen zufall gibt Link? (Der Schluß ist mir nicht ganz klar. Wenn ich dich richtig verstehe heißt das "es gibt Zahlenfolgen, die nicht durch algorithmen beschreibbar sind" ==> "es gibt keinen Zufall". Hä? Oder versteh ich dich falsch?)
Flirt harder, I'm a coder.
mlog || Agile Programming | doxygenpeterchen wrote: Hier muß man unterscheiden zwischen: - einer "physikalischen", blinden Determiniertheit, die nicht erfaßbar ist - einem "regulierendem" Eingreifen eines Superwesens (im Sinne der griechischen Götter) -> es geht um ne theorie: alles wissen an einer bestimmten zeitinstanz ist vorraussetzung; -> zeus & poseidon? (--); ps: ein anthropoid ist ein menschen affe. die anderen wörter sollte man schon können.
-
You didn't clear anything up since you just restated your original flawed point. ...everything has to calculatable... Bzzzt, wrong. Tim Smith I'm going to patent thought. I have yet to see any prior art.
-
-
It reminds me Dave Huff's sig[^] :rolleyes: Philipp Roesch wrote: nothing's impossible, theoretically Oh yeah? Then try to know at the same time the exact position and velocity of a particle! :-D
In amongst the statues Stare at nothing in The garden moves...
-
peterchen wrote: Hier muß man unterscheiden zwischen: - einer "physikalischen", blinden Determiniertheit, die nicht erfaßbar ist - einem "regulierendem" Eingreifen eines Superwesens (im Sinne der griechischen Götter) -> es geht um ne theorie: alles wissen an einer bestimmten zeitinstanz ist vorraussetzung; -> zeus & poseidon? (--); ps: ein anthropoid ist ein menschen affe. die anderen wörter sollte man schon können.
ich meinte eher deine Anspielung auf "erschreckend". Die übliche "Schicksalsgläubigkeit" ist eher ein Hin und her zwischen den (freien) Entscheidungen von Menschen und dem Willen von "Überwesen". ("Schlechtere" griechische Literatur sind gute Beispiele dafür.) Also: Egal welche (freien) Entscheidungen ich treffe, das Ergebnis ist vorbestimmt. Die physikalische Determiniertheit ist von anderer Art. Man kann eben nicht "raise a healthy baby into a nobelprize winning scientist as well as into a murder" Weil das Schicksal dieses Babies ebenso determiniert wäre, wie die Existenz (oder Nichtexistenz) des "Weltsimulators" Was ist "eine Zeitinstanz"? Das dies nicht so einfach zu definieren ist, steht auch schon in der speziellen RT. Kannst du das mit den "nicht nich-algorithmierbaren Zahlenfolgen" nochmal ausbreiten? Klingt interessant, aber unvollständig.
Flirt harder, I'm a coder.
mlog || Agile Programming | doxygen -
try to read slowly. this is theoretically speaking. prove to me that we're actually here; that it is impossible that we're living in a virtual world and that nothing we know about is true ("The Matrix" - you've surely seen the movie), for example.
I don't need that. With the current definitions of even, prime, 2 and >, it is theoretically impossible to find an even prime > 2. Of course, you can change these definitions - but that would be cheating.
Flirt harder, I'm a coder.
mlog || Agile Programming | doxygen -
ich meinte eher deine Anspielung auf "erschreckend". Die übliche "Schicksalsgläubigkeit" ist eher ein Hin und her zwischen den (freien) Entscheidungen von Menschen und dem Willen von "Überwesen". ("Schlechtere" griechische Literatur sind gute Beispiele dafür.) Also: Egal welche (freien) Entscheidungen ich treffe, das Ergebnis ist vorbestimmt. Die physikalische Determiniertheit ist von anderer Art. Man kann eben nicht "raise a healthy baby into a nobelprize winning scientist as well as into a murder" Weil das Schicksal dieses Babies ebenso determiniert wäre, wie die Existenz (oder Nichtexistenz) des "Weltsimulators" Was ist "eine Zeitinstanz"? Das dies nicht so einfach zu definieren ist, steht auch schon in der speziellen RT. Kannst du das mit den "nicht nich-algorithmierbaren Zahlenfolgen" nochmal ausbreiten? Klingt interessant, aber unvollständig.
Flirt harder, I'm a coder.
mlog || Agile Programming | doxygenin diesem zitiertem satz steht doch sicher irgendwo could, oder? da ging es um probabilitäten, nicht Determinierungen. zeitinstanz: ich dachte du bist programmierer wie du angibst. ich meine hiermit eine chronologische instanz. auf der ebene auf der wir uns befinden gibt es keine sekunden oder minuten. man kann diesen begriff mit einem frame vergleichen. OK? nicht nich-algorithmierbaren Z ???
-
in diesem zitiertem satz steht doch sicher irgendwo could, oder? da ging es um probabilitäten, nicht Determinierungen. zeitinstanz: ich dachte du bist programmierer wie du angibst. ich meine hiermit eine chronologische instanz. auf der ebene auf der wir uns befinden gibt es keine sekunden oder minuten. man kann diesen begriff mit einem frame vergleichen. OK? nicht nich-algorithmierbaren Z ???
Wahrscheinlichkeiten fallen zu zusammen, wenn das Ergebnis bekannt ist - d.h. Wenn die Welt so determiniert ist wie vorgeschlagen, dann existiert das "could" nur noch in unserer Vorstellung, und ist in wirklichkeit entweder ein "will" oder ein "will not". Philipp Roesch wrote: zeitinstanz: ich dachte du bist programmierer "Leider" habe ich vorher (nicht übermäßig erfolgreich) 5 Jahre Physik studiert. Der Begriff "Zeitpunkt" (auch wenn man ihn "chronologische Instanz" oder "Frame") nennt, ist eng an einen Raumpunkt gekoppelt. Ob zwei Ereignisse an verschiedenen Raumpunkten "gleichzeitig" sind, ist eine Frage des Bezugssystems . Gleichzeitigkeit[^] Natürlich wird dadurch allein ein "Snapshot" des Zustandsraumes nicht prinzipiell unmöglich, aber man begibt sich hier halt auf sehr glattes Eis. Zahlen Du hattest was über "Zahlenfolgen die sich nicht über einen Algorithmus darstellen lassen" geschrieben, und in dem Zusammenhang über die Nichtexistenz von "Zufall". Wenn du dazu einen Link hättest....
Flirt harder, I'm a coder.
mlog || Agile Programming | doxygen